Luftreinigung für die Transportindustrie

Luftverschmutzung stellt eine erhebliche Gefahr für Fahrer und Fahrgäste dar, ob in öffentlichen oder privaten Fahrzeugen. Sie kann in einem Fahrzeug bis zu 10-mal schlimmer sein als außerhalb und entspricht im Jahresverlauf dem Passivrauchen von 1.000 Zigaretten. Im Falle einer Pandemie fungiert der ÖPNV auch als Superspreader.

Die Luftreinigungstechnologie von Rensair kann in Fahrerkabinen, an Kopfstützen von Autos und in Bussen/Zugwagen eingesetzt werden und macht das Reisen für alle sicher.

FahrerInnen und Ihr Unternehmen schützen

Abgase und Luftverschmutzung belasten die Gesundheit von Berufskraftfahrern massiv. Nur wenige Stunden am Tag können Ihre Fahrer ständiger Luftverschmutzung sowie kurzfristigen Steigerungen aussetzen. Giftige Gase und mikroskopisch kleine Partikel dringen durch die Lüftungssysteme oder direkt durch offene Fenster in Fahrzeuge ein. Diese tödlichen Partikel schädigen die Schleimhaut der Atemwege, gelangen in die Blutbahn und machen Menschen anfälliger für Infektionen, während sie gleichzeitig das Immunsystem blockieren.

Die Auswirkungen von Krankheitstagen stören Zeitpläne, schädigen den Ruf von Unternehmen und beeinträchtigen das Gesamtergebnis. Saubere Luft verbessert die Konzentration am Steuer und reduziert gleichzeitig das Unfallrisiko und das Auftreten von Krankheitstagen.

AirBubbl von Rensair bietet gereinigte Luft für Fahrzeuge und liefert stündlich 38 Kubikmeter saubere Luft pro Minute. Durch sein flexibles Design kann es sofort an und von den Kopfstützen von Autositzen befestigt oder in Fahrerkabinen montiert werden.

Mit bahnbrechender dreifach Technologie bietet AirBubbl einen ununterbrochenen Schutz gegen Feinstaub und schädliche Gase:

  1. PM2,5- und PM10-Feinstaub, einschließlich Staub, Pollen, Ruß, Fasern, Bakterien und Viren.
  2. Stickstoffdioxid,Schwefeldioxid, Ozon und flüchtige organische Verbindungen, einschließlich Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol

Wirksam bei der Entfernung von mindestens 99,9 % von:

… PM10, Bakterien, Pilze, Fahrzeugpartikel, Allergene, Tierhaare, Staphylokokken, Gerüche, Rauch, Ruß.

ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL

Das Problem der kontaminierten Luft in öffentlichen Verkehrsmitteln

Ein ruhender Erwachsener atmet pro Minute etwa 6 Liter Luft ein. Wenn eine Person, die in einem überfüllten Bus sitzt, eine Virusinfektion wie Covid-19 hat, wird die Luft, die sie ausatmet, mit hunderttausenden winziger Tröpfchen verseucht, die sich schnell ausbreiten. Innerhalb weniger Sekunden können sich diese Tröpfchen mehr als 2 m vom Virusträger entfernen. Alle sechs Sekunden nimmt die kontaminierte Luft um einen weiteren Liter zu.

In einem Bus kann das Öffnen eines Fensters zur Unterstützung der Belüftung das Problem verstärken, indem es die Luftturbulenzen verstärkt und in der Luft befindliche Krankheitserreger in die Gesichter anderer Passagiere schleudert. Herkömmliche Belüftungssysteme beruhen auf dem Mischen der Luft in der Kabine. Bei luftübertragenen Viren wie Covid-19 bedeutet die Vermischung eine Kreuzkontamination. Der beste Weg, das Problem anzugehen, besteht darin, die Luft, die die Menschen ausatmen, so nah wie möglich an ihnen abzusaugen und die abgesaugte Luft zu reinigen, bevor sie wieder in die Kabine abgegeben wird.

Sichere Luft für Bus- und Bahnreisende

AirLoop ist ein einzigartiges System, das die potenziell kontaminierte Luft, die von Passagieren ausgeatmet wird, absaugt und Tausende Kubikmeter saubere Luft pro Minute liefert. Anstatt die Luft an einem einzigen Punkt in der Kabine abzusaugen, saugt und reinigt AirLoop die Luft über die gesamte Länge des Busses, was dazu beiträgt, das Übertragungsrisiko von Viren in der Luft drastisch zu reduzieren.

AirLoop entfernt nicht nur luftgetragene Krankheitserreger, sondern auch viele andere schädliche Luftschadstoffe und Gase, darunter PM10, PM2,5, PM1, Toluol, Xylol, andere VOCs, Ozon und NO2.

AirLoop erstreckt sich über die gesamte Länge der Fahrzeugdecke und ist ein passives System, das den Impuls des Luftstroms eines Standard-Lüftungssystems ohne weiteren mechanischen Eingriff nutzt. Die speziell entworfenen und patentierten Diffusoren im AirLoop verwenden negativen Luftdruck, um einen konstanten Kreislauf sauberer Luftzirkulation zu erzeugen.

Das System verwendet eine einzigartig konstruierte Mischkammer, die bewirkt, dass Luft durch einen hochwertigen Multi-Schadstofffilter und in das Gerät gezogen wird. Es wird mit der Luft aus dem Lüftungssystem gemischt und in den Kabinenraum zurückgeführt, wodurch verhindert wird, dass sich kontaminierte Luft über die Reihen ausbreitet. Dies, kombiniert mit der von den Passagieren erzeugten Wärmewolke, macht AirLoop sehr effektiv bei der Entfernung von Aerosolen, die von Passagieren ausgeatmet werden.

AirLoop sorgt dafür, dass, egal wo in der Kabine sich die Quelle von Bioaerosolpartikeln befindet, die kontaminierte Luft entfernt und gereinigt wird, bevor sie andere Passagiere anstecken kann. Dieses zum Patent angemeldete System ist die einzige Technologie, die dies auf kostengünstige Weise erreichen kann.