COVID-19

Am 30. April 2021 aktualisierte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ihre Leitlinien zu COVID-19. Seither gilt die Übertragung des Virus durch Einatmung der in der Luft befindlichen Tröpfchen und Aerosolen gegenüber dem Berühren von kontaminierten Oberflächen (Infektionsträgern) als wahrscheinlicher.

Anfang Mai änderte auch die US-amerikanische Behörde „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) ihre COVID-19-Leitlinien dementsprechend und setzten das Einatmen von Aerosolen an die Spitze der Liste der Übertragungsmöglichkeiten der Krankheit.

WHO-Leitlinien

Die WHO legt auf ihrer Website nun in Bezug auf die Ausbreitung von COVID-19 einen neuen Schwerpunkt. Deshalb wurden die Empfehlungen bezüglich Risikominimierung und Belüftung aktualisiert.

Der Fokus liegt nun auf der Übertragung durch die Luft, wohingegen die Übertragung durch Übertragungsträger, also beispielsweise über kontaminierte Oberflächen, mittlerweile zweitrangig ist. Dies entspricht einem kürzlich veröffentlichten Forschungsbericht der CDC, wonach die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung über eine Oberfläche sehr gering ist – sie liegt nur bei 1 zu 10.000. Die Übertragung über die Luft wird auch auf der Website des Robert-Koch-Instituts an erster Stelle genannt.

Die WHO empfiehlt nun zur Belüftung eines Raumes folgende Belüftungsintensität: in Gesundheitseinrichtungen 160 Liter pro Sekunde pro Patient und in öffentlichen Gebäuden (die keine Wohnräume sind) 10 Liter pro Sekunde pro Person.

Die Luft selbst ist das Problem

Bei der Bekämpfung infektiöser Aerosole ist die Luft unser größter Feind. Hier kommt Rensair ins Spiel.

Mit einer einzigartigen Kombination aus H13-HEPA-Filterung und UVC-Licht vernichtet unser Luftreiniger mit Krankenhausqualität mindestens 99,97 % der in der Luft befindlichen Viren, einschließlich COVID-19, und sorgt so für saubere Luft am Arbeitsplatz.

Zuverlässige Quellen bestätigen die Wirksamkeit der HEPA-Filterung und des UVC-Lichts. Der Durchmesser des SARS-CoV-2-Virus liegt nachweislich zwischen 0,05 und 0,14 Mikrometern. Untersuchungen der NASA haben gezeigt, dass HEPA-Filter ein breites Spektrum an Partikelgrößen auffangen können, darunter auch feine und ultrafeine Partikel mit einer Größe von weniger als 0,1 Mikrometern. Die größeren Partikel, bei denen die Filtereffektivität 100 % erreicht, sind jedoch ausschlaggebend. Das Virus verbreitet sich in Aerosoltröpfchen mit einer Größe von mindestens 10 Mikrometern. Dadurch kann es nicht so leicht verdunsten.

Nachdem das Virus eingefangen wurde, muss es zerstört werden. Eine aktuelle Studie des „Henry Ford Health System“ zeigt, dass COVID-19-Viren auf N95-Atemschutzmasken durch UVC-Licht wirksam abgetötet werden. Während für eine inhalative Virusinfektion in der Regel 1.950 bis 3.000 Viruspartikel erforderlich sind, wird geschätzt, dass eine Ansteckung mit COVID-19 bereits mit um die 300 Viruspartikeln in der Luft möglich ist. Dies zeigt, wie wichtig gerade heute eine ausgiebige Reinigung der Luft ist.

Frische Luft für Ihr Unternehmen

Die Rensair Luftreinigungstechnologie eliminiert 99,97 % der in der Luft vorkommenden Viren, Bakterien und anderen Schadstoffe.

HEPA-Filter (High Efficiency-Particulate Airfilter)

Die HEPA-Filterung eignet sich ideal zum Einfangen von Coronavirus-Partikeln – sowohl für in der Luft schwebende Aerosolteilchen als auch für größere, direkt übertragene Tröpfchen.

HEPA-Filter erreichen eine Effektivität von 99,99 % für

  • die typische Größe von Coronavirus-Aerosolpartikeln (unter 0,1 Mikrometer)
  • die typische Größe, in der Coronavirus-Partikel übertragen werden, wenn sie in Atemflüssigkeit eingeschlossen sind (über 10 Mikrometer)

Zwischen 0,1 und 10 Mikrometer fängt der HEPA-Filter mindestens 99,97 % der Viruspartikel ab.

Beachten Sie in der Grafik die blaue Linie, die den Gesamtwert angibt. Eine genauere, technische Erklärung finden Sie im Bericht der NASA.

Danish Technological Institute

Im März 2021 führte das Danish Technological Institute (DTI) umfangreiche Tests mit dem Rensair Luftreiniger durch.

Particle reduction test

Ziel des ersten Tests war es, die Wirksamkeit des Rensair Luftreinigers bei der Reduzierung der Konzentration aktiver aerosolisierter „Bakteriophage MS2“ zu bestimmen (die als Stellvertreter für SARS-CoV-2 verwendet wurden). Hierbei wurde eine modifizierte Methode nach ISO 16000-36:2018 angewandt. Das Ergebnis war eine Partikelreduzierung von 99,98 % nach 15 Minuten und über 99,99 % nach 30 Minuten.

Particle destruction test

Im zweiten Test wurde die Wirksamkeit des UVC-Lichts des Geräts bei der Abtötung von COVID-19-Erregern auf dem Filter untersucht. Auch hier wurden aktive aerosolisierte Bakteriophagen des Typs MS2 als Stellvertreter für SARS-CoV-2 (COVID-19) verwendet. Das Ergebnis war, dass keine Viruspartikel mehr auf dem Filter nachgewiesen werden konnten. Dies beweist die effektive Zerstörung des Virus durch das UVC-Licht.