OCS, ein globales Gebäudemanagementunternehmen, testete Rensair-Einheiten über einen Zeitraum von 4 Wochen, während sie die Bürokapazität in ihrem schlecht belüfteten Gebäude von 6 % auf 100 % erhöhten. Rensair berechnete eine Luftreinigungslösung für seine Büros und erfüllte die WHO-Richtlinien mit Rensair Core-Geräten. Die hochwertigen Luftsensoren, die Messwerte von CO2, VOC, Temperatur, Feuchtigkeit und PM1-, PM2,5- und PM10-Feinstaub aufwiesen, verzeichneten einen stetigen Anstieg von CO2, da immer mehr Mitarbeiter das Gebäude besetzten. Angesichts der schlechten Belüftung war dies verständlich. Die Daten zeigten jedoch, dass die Feinstaubwerte von PM1 und PM2,5 bei Installation und Einschalten der Rensair-Geräte auf weniger als 1 mg/m3 abfielen. Darüber hinaus blieben die PM-Messwerte während des gesamten Versuchszeitraums auf einem vernachlässigbaren Niveau, als die Auslastung auf 100 % anstieg.
Rensair installierte in einigen stark ausgelasteten, schlecht belüfteten Klassenzimmern (30 Schüler + 1 Lehrer) eine Core-Einheit zusammen mit einigen hochwertigen Luftsensoren. Im Gegensatz zur OCS-Fallstudie hat eine Rensair-Einheit aufgrund begrenzter Budgets nur ein Drittel der WHO-Richtlinien in den Klassenzimmern umgesetzt. Die Luftsensoren in jedem Klassenzimmer dieser Londoner Schule zeichneten Daten zu PM1, PM2,5, Temperatur, CO2 und Lärm auf. Trotz der verständlicherweise hohen CO2-Konzentration während des Unterrichts, angesichts der schlechten Belüftung und der hohen Belegung, registrierten die Sensoren während des gesamten Versuches vernachlässigbare Feinstaubpartikelwerte, selbst wenn die Hintergrund-Feinstaubkonzentration über die Sicherheitsrichtlinien hinausgingen. Der von den Geräten erzeugte Lärm war deutlich geringer als der im Raum gemessene Lärm.
Die Daten aus diesem Versuch zeigten die Leistung des AirBubbl-Luftreiniger von Rensair bei der Reduzierung der Luftverschmutzung in der Fahrerkabine. Die Ergebnisse zeigten eine Reduzierung des Feinstaubes um 59 % bzw. 54 % in Simulationen von leichten bzw. dichten Verkehrsbedingungen. Das Ergebnis bestätigt andere unabhängige Tests, die mit der Rensair AirBubbl durchgeführt wurden und dessen Wirksamkeit bei der Reduzierung von Feinstaub und schädlichen Gasen in geschlossenen Innenräumen belegen.
Wir sind zuversichtlich, dass die von unabhängigen wissenschaftlichen Laboren erzielten Ergebnisse sowie unsere eigenen Praxisversuche in jeder realen Umgebung erzielt werden können. Warum führen Sie nicht Ihren eigenen IAQ-Versuch durch? Um die Gültigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Tests zu gewährleisten, finden Sie in unserem kostenlosen 6-Schritte-PDF-Leitfaden eine vollständige Anleitung mit „Do’s“ und „Don’ts“. Wenden Sie sich einfach an einen unserer Luftqualitätsexperten und wir teilen diesen gerne mit Ihnen.